Product was successfully added to your shopping cart.

Kleine Blasen, große Probleme: Kinderinkontinenz

Häufig leiden Kinder, die bereits im Grundschulalter sind, an Inkontinenz. Die Inkontinenz tritt meistens in der Nacht auf, wenn die Kinder durch den Schlaf keine bewusste Kontrolle über die Blase haben. Sogar Eltern ist es sehr unangenehm über die Probleme ihrer Kinder zu sprechen. Wichtig ist es zwischen Inkontinenz und Bettnässen zu unterscheiden, die Behandlung richtig anzugehen und dem Kind viel Zuwendung schenken zu können.

Read More
30.08.2017 14:57:21 By Merita Salihu 61 Comments Alle

Tabuthema Inkontinenz:wie Sie damit umgehen können

Mittlerweile leiden in Deutschland ungefähr sechs Millionen Menschen an Inkontinenz. In Pflegeheimen sind zwei von drei Senioren davon betroffen. Für die Meisten kommt es nicht in Frage darüber zu sprechen, da sie Inkontinenz als peinlich empfinden. Jedoch können auch einige Arten der Inkontinenz behandelt werden.

Read More
23.08.2017 17:30:04 By Jonida Jashari 1 Comments Alle

Demenz: sani25 beantwortet die wichtigsten Fragen

Wovor sich alle fürchten

Umfragen und Studien zufolge fürchten sich die meisten Menschen in Deutschland im Alter an Demenz zu erkranken. Demenz macht sich anfangs bemerkbar durch steigender Vergesslichkeit. Betroffene wissen häufig nicht, wo sie beispielsweise ihre Gegenstände verlegt haben. Jedoch kann in dieser Phase, die Demenzkrankheit nicht festgestellt werden. Sollte es sich jedoch um Demenz handeln, kann sich der Zustand immer weiter verschlechtern. So vergessen Betroffene Namen in ihrem sozialen Umfeld oder Ereignisse, die weiter zurückliegen. Im vierten Stadium sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen, da man es mit dem Vergessen kürzlich geschehener Ereignisse zu tun hat. Darauf folgt oftmals Orientierungslosigkeit und Immobilität. Daraus resultiert, dass die Betroffenen inkontinent und auf Hilfe angewiesen sind.

Read More
23.08.2017 17:27:12 By Jonida Jashari 171 Comments Alle

Altenpflege durch Angehörige: Was sie wissen sollten

Die deutliche Mehrheit der Senioren weigern sich in einem Seniorenheim zu leben. Insbesondere für demente Patienten ist die Ungewöhnlichkeit der Umgebung sehr umständlich und anstrengend. Andere Pflegebedürftige fühlen sich eingesperrt und von ihren Familienangehörigen im Stich gelassen. Auch für die Familie ist es nicht einfach zusehen zu müssen, wie ihre Angehörigen leiden. Daher ziehen es immer mehr in Erwägung, ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen zuhause selbst zu pflegen. Dabei kann man sich auf relativ viel Unterstützung verlassen

Read More
23.08.2017 17:09:16 By Jonida Jashari 409 Comments Alle

Als Inkontinenz bezeichnet man die Unfähigkeit Harn oder Stuhl zu kontrollieren und zu halten, bis er gezielt abgegeben werden kann. Betroffene sind ständig auf der Suche nach der nächsten Toilette und das schränkt den Alltag manchmal so massiv ein, so dass sie sich immer mehr aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. Dabei gibt es viele nützliche Hilfen und einige erfolgversprechende Therapien.

Read More
22.06.2017 16:23:57 By Jonida Jashari 408 Comments Alle
Jeder pflegebedürftige Mensch kann zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI in Anspruch nehmen. Bis 2014 musste dafür eine eingeschränkte Alltagskompetenz vorliegen, dies ist nicht mehr der Fall.Read More
22.06.2017 16:16:44 By Jonida Jashari 170 Comments Alle

Bei der Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege genannt) handelt es sich um einen Leistungsbereich der Pflegeversicherung, die in Kraft tritt, wenn eine private Pflegeperson zeitlich begrenzt die Pflege nicht wahrnehmen kann oder sich in Urlaub befindet. Der Bewilligungszeitraum beträgt maximal 6 Wochen pro Kalenderjahr.

Read More
22.06.2017 16:13:27 By Jonida Jashari Comments Alle

Pflegebedürftige können im Rahmen der Kurzzeitpflege seit dem 01. Januar 2016 für bis zu 8 Wochen per anno in einem Pflegeheim (zugelassene vollstationäre Einrichtung) betreut werden. Diverse Gründe können dafür die Grundlage bieten: - Verhinderung oder Urlaub der häuslichen Pflegekraft - die Pflegekraft ist krankgeschrieben - die zu pflegende Person kann nach einem stationären Krankenhausaufenthalt noch nicht direkt in die häusliche Umgebung entlassen werden.

Read More
22.06.2017 16:07:35 By Jonida Jashari 83044 Comments Alle

Die Bundesregierung hat durch Gesetz, das am 01.01.2016 in Kraft getreten ist, die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs beschlossen. Dieser wird mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (Pflegestärkungsgesetz II) zum 01.01.2017 eingeführt und ersetzt die bisherigen Pflegestufen. Ziel ist es, eine Verbesserung der Alltagspflege zu erreichen. Hierfür werden physische und psychische Einschränkungen gleichermaßen berücksichtigt.

Read More
22.06.2017 11:38:40 By Admin Admin 229 Comments Alle
In aufsteigender Reihenfolge

9 Artikel